Ausschnitte aus einem alten Protokollbuch

Wer wir sind?

Der Männergesangverein (MGV) ist der älteste Verein unseres Dorfes und wurde 1868 gegründet. Ziel ist es, den Chorgesang und das Liedgut und die Kultur zu pflegen.

Aber auch der Spaß am Singen und der Geselligkeit sowie das fördern des Gemeinschaftsgefühls innerhalb des Vereins und des Dorfes sind uns sehr wichtig. 

 

Kantor Heinrich Siemann, Lehrer in Veltheim, rief 1868 gemeinsam mit Heinrich Curland, Wilhelm Behse, Karl Segger, Heinrich Achilles, Heinrich Rosenthal, Heinrich Buchheister, August Trittel, Friedrich Schrader und ein paar anderen den Verein ins Leben. Leider stehen uns aus Gründungszeiten keine Aufzeichnungen mehr zur Verfügung.

 

Unter der Leitung des Lehrers und Kantors Heinrich Siemann erlangte der Verein mit damals mehr als 50 Aktiven schon bald ein beachtliches Ansehen weit über die Grenzen Veltheims hinaus. So heißt es in einer Festansprache zum 65. Jubiläum, dass es "in weiter Umgebung unseres Dorfes kaum einen Verein gab, der sich in der Sangesleistung mit dem unsrigen hat messen können. Jeder junge Mann erwartete mit Inbrunst seinen 18. Geburtstag, um in den Gesangverein eintreten zu können." Schade, dass das heute nicht mehr so ist...

 

Herr Siemann leitete den Verein 30 Jahre. Danach übernahmen Kantor Vahlberg bis 1914, Lehrer Kahe und Probst, ihnen folgte der Musikdirektor Seidel aus Kneitlingen bis zum Ausbruch des 1. Weltkrieges. Danach kam das Vereinsleben zum Erliegen.

 

Im Frühjar 1919 kamen einige Sänger zu Übungsabenden zusammen. Vorsitzender war Rudolf Homann und Dirigent Herr Seidel. Danach übernahm Lehrer Otto Daut die Chorleitung. In den Jahren 1927 bis 1939 gelangte der Verein wieder zu alter Stärke und Ansehen.

 

Leider kam dann 1940 das Vereinsleben wieder völlig zum Erliegen. Nach dem 2. Weltkrieg bestimmten die Alliierten darüber, ob und wie das Vereinsleben wieder aufleben konnte. Ab 1946 kamen unter dem Vorsitz von Wilhelm Langenheine und dem Chorleiter Otto Daut ehemalige Sänger zusammen und ab August1948 wurde dem MGV offiziell wieder erlaubt, seine "Tätigkeit" wieder aufzunehmen, mit dem Hinweis "dass jede politische Beteiligung unterbleiben muss".

 

In den folgenden Jahren leiteten die Dirigenten Herr Lindenberg, Paul Schettler und Herr Kühne den Verein. Site 1968 ist Hans-Joachim Unger, mit einer Unterbrechung von 1982 bis 1985 durch Dr. Kuppi, Chorleiter des MGV.

 

1975 wurde dem Verein die Zelterplakette für langjähriges Wirken und Förderung des kulturellen Lebens im Auftrag des Bundespräsidenten verliehen.

 

Die aktuellen Mitglieder des MGV können Sie hier finden.

 

 

Der MGV hat zur Zeit 24 aktive und 25 passive Sangesbrüder. Leider haben wir bei den aktiven Sängern ein Nachwuchsproblem und wir würden uns über Männer jeglichen Alters, die Lust am Singen und der Gemeinschaft haben, sehr freuen.

 

Wir sind keine Profis, uns verbindet in erster Linie die Freude am Chorgesang.

Was wir machen?

Der MGV singt auf Sänger- und Volksfesten sowie bei Konzerten befreundeter Chöre. Wir singen bei runden Geburtstagen, Jubiläen und den entsprechenden Ehrentagen wir Hochzeiten oder privaten Anlässen.

 

Höhepunkt des Jahres ist das Frühlingssingen und im Dezember das Adventssingen in der evangelischen Kirche. Hierzu werden befreundete Chöre aus der Umgebung eingeladen.

 

Zur Geselligkeit tragen die alljährlichen Grillabende und Tagesfahrten (hier gibt es Bilder dazu) bei.

 

Wir singen in einer Gemeinschaft und pflegen den Chorgesang als Kulturgut.

 

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, kommen Sie doch einmal zu unseren Übungsabenden, um sich ganz unverbindlich und ungezwungen einen Einblick zu verschaffen. Sie brauchen nicht vorzusingen! Wir würden uns freuen.

Wir treffen uns immer Montags von 20:00 bis 21:30 Uhr im Veltheimer Lindenhof.

Was wir singen?

Nun, unser Repertoire ist sehr vielseitig. 

 

Wir singen das klassische Volkslied mit alten und neuen Männerchor-Sätzen, das sind Lieder von Friedrich Silcher, Felix Mendelsohn-Bartholdy und Franz Schubert, um nur einige zu nennen.

 

Gesellige Lieder über Wein - "Aus der Traube in die Tonne" dürfen nicht fehlen.

 

Weiterhin singen wir Shantys und Spirituals zum Beispiel Shenandoah von Heinrich Paulsen.

(Wer dieses liest, muss doch Lust zum Mitmachen verspüren, denn solches Liedgut vierstimmig gemeinsam vorgetragen, macht Spaß und gute Laune!)